POP-UP LESENACHT zur FBM 2025
18.10.2025 ab 19 Uhr / LSKH, Klingerstraße 6
Wir freuen uns sehr, Euch dieses Jahr spannende Autor*innen und aktuelle queere Themen zu servieren!
Lara Eckstein ”Verbrannte Träume”
Caspar Gutsche “Ich tanze nun mal nicht gern Standard”
Nora Kellner ”LiebesMacht”
Luca Mael Milsch “Sieben Sekunden Luft”
Sofia Schnitzler “Feministisches Frankfurt” (Frankfurt History App)
Lara Eckstein hat Anti-Kohle-Proteste und Großdemos fürs Klima organisiert, Nazi-Aufmärsche und AfD-Parteitage blockiert bis zum Beinahe-Burnout. Mit der Frage, wie sie sich ihre eigene Zukunft überhaupt noch vorstellen soll, hat sie alternative und widerständige Orte in anderen Ländern besucht und daraufhin „Verbrannte Träume“ geschrieben: ihren ersten Roman. Heute versucht sie, in Berlin ein Netz aus resilienten Beziehungen zu knüpfen, arbeitet als Campaignerin für soziale Gerechtigkeit und ist in der Mietenbewegung aktiv.
Caspar Gutsche, ist seit über dreißig Jahren als Sängerin und Textautorin tätig, aktuell mit dem Musikkabarett Duo „loosefit“. Zum Ausgleich für Künstlerisches befasst sie sich mit Gestalterischem, von Innenarchitektur bis zur Schuhmacherei. Gebürtig und aufgewachsen in Ostberlin, lebt sie mit ihrer Frau in Berlin-Zehlendorf. „Ich tanze nun mal nicht gerne Standard“ ist ihr erster Roman. @caspar_schreibt
Nora Kellner hat Politikwissenschaften und Soziologie in Dresden studiert und ist aktuell Studentin im Master ›Gender und Queer Studies‹ in Köln. Sie arbeitet in der Bildungsarbeit zu geschlechtlicher, sexueller und romantischer Vielfalt in Schulen. Ihr erstes Buch „OpferMacht. Klartext reden über sexualisierte Gewalt“ erschien 2023 im Unrast Verlag. In ihrem neuen Buch „LiebesMacht“ beschäftigt sie sich mit Freund*innenschaft, Aromantik und die Dekonstruktion von romantischen Beziehungen. @kellner.nora
Luca Mael Milsch ist Autor:in und Übersetzer:in. Nach diversen Lyrik- und Kurzprosaveröffentlichungen erschien 2024 das Romandebüt „Sieben Sekunden Luft“ im Haymon Verlag. Milsch übersetzt Lyrik und Prosa aus dem Englischen, zuletzt „Kinderspiel“ von Claire Kilroy, und kuratiert die Berliner Veranstaltungereihe „Vorgemerkt“. 2025 erhielt Milsch Stipendien des mare-Künstlerhauses und des Künstler*dorfs Schöppingen. @lucamaelmilsch
Feministisches Frankfurt: So heißt der neue Layer in der Frankfurt History App. Sofia Schnitzler, die den Bereich mit kuratiert hat, stellt einige der 42 historischen Biografien von Frauen* aus dem 17. bis 20. Jahrhundert vor. @histmus
AUSKLANG des ABENDS mit @DJANE_ANDILICIOUS und *Drinks for mixed Feelings!
EINTRITT: 5-10 Euro / auf Soli-Basis zu Gunsten des LSKH @lskh_ffm

QUEER GOLD
POP-UP LESENACHT ZUR FMB 2025
Wann & Wo?
Samstag, 15.11.25 ab 20 Uhr
Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt